Foto: Mirco Dalchow

Das Volkstheater Rostock sucht...

... eine:n Dramaturg:in mit Schwerpunkt Schauspielproduktionsleitung sowie Sonder- und Außenprojekte (m/w/d)
Das Volkstheater Rostock sucht für die Spielzeit 2025/26 (ggf. früher) eine:n Dramaturg:in mit Schwerpunkt Schauspielproduktionsleitung sowie Sonder- und Außenprojekte (m/w/d).

Zu Ihren Aufgaben gehört u.a.:
  • Produktionsdramaturgie (auch spartenübergreifend), dramaturgische Betreuung der Regieteams bei der Umsetzung von Neuproduktionen
  • Programmheftgestaltung sowie redaktionelle Mitarbeit bei Publikationen des Hauses (online und Print)
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Sonderprojekten (wie z.B. das interdisziplinäre Festival Axis)
  • Kommunikation innerhalb und außerhalb des Hauses
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Leitungsdienst bei Abend-, Wochenend- oder Feiertagsdiensten wird vorausgesetzt

Wir erwarten:
  • Hochschulstudium der Theaterwissenschaft, Dramaturgie, Germanistik, Kulturwissenschaft o.ä.
  • Berufliche Erfahrung am Theater als Dramaturg:in bzw. Regieassistenz o.ä. von Vorteil
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu einem lösungsorientierten und bereichsübergreifenden Denken und Handeln
  • Kenntnisse der Produktionsabläufe am Theater sind von Vorteil
  • Einfühlungsvermögen und Gespür für künstlerische Prozesse
  • selbstständige strukturierte Arbeitsweise
  • Erfahrung im Umgang mit Drittmitteln und Produktionsbudgets sind von Vorteil
  • englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:
  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem NV Bühne Solo
  • Einen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zu Naherholungsgebieten an der Ostsee
  • Ein moderne und kulinarisch hochwertige Kantine
  • Bikeleasing

Das Volkstheater setzt sich für Chancengleichheit ein und begrüßt daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen juristischen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen in das Bewerbungsanschreiben mitaufzunehmen.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Sie haben Interesse? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf sowie alle relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse in einer PDF) per E-Mail bis zum 28. März 2025 an: arne.bloch(at)rostock.de

Wir freuen uns auf engagierte, kreative Bewerber:innen!
... eine:n Technische:n Leiter:in (m/w/d)
Rostock ist mit über 200.000 Einwohner:innen die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen und leben. Direkt gelegen an der Küste bietet Rostock ein vielseitiges Freizeitangebot und ist kulturell und wirtschaftlich die wichtigste Stadt im Bundesland. Das Volkstheater Rostock als feste Größe der regionalen Kulturlandschaft trägt dabei zur besonderen Lebensqualität bei.

Die vier Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Konzert mit ca. 30 Eigenproduktionen pro Spielzeit, bilden ein Zentrum des Kulturlebens unserer Universitäts- und Hansestadt. Weit über die Stadtgrenzen Rostocks hinaus zieht das beliebte und jährlich stattfindende Sommertheater in einer künstlerisch attraktiven Werfthalle zahlreiche Besucher:innen an. In wenigen Jahren wird ein neues und repräsentatives Theatergebäude im Stadtzentrum der Hansestadt fertiggestellt sein!

Über partizipative Projekte beteiligen wir die Stadtgesellschaft aktiv am kulturellen Diskurs. In einem Kollegium aus 260 Mitarbeitenden entwickeln wir gemeinsam unsere Ziele ständig weiter. Auf Basis unseres verhaltensorientierten Wertekodex setzen wir uns für Gleichstellung, Inklusion und Diversität ein, legen großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und offene Kommunikation.

Der technische Bereich des Volkstheaters Rostock umfasst die bühnennahen Gewerke wie Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton und Requisite sowie die Werkstätten. Insgesamt sind ca. 60 Mitarbeitende in diesen Abteilungen, davon 20 Mitarbeitende in der Bühnentechnik beschäftigt.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir suchen zur Spielzeit 2025/26, spätestens zum 01. September 2025 eine:n Technische:n Leiter:in (m/w/d) in Vollzeit. Eine Einarbeitungszeit ist möglich.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Administrative, fachliche und personelle Leitung aller technischer Abteilungen
  • Planung und Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung der Produktionspläne, Vorbereiten und Durchführen von technischen Produktionsterminen
  • Organisation, Planung und Leitung der Gesamtprozesse von Neuproduktionen
  • Bindeglied zwischen künstlerischer Leitung des Hauses und seinen technischen Abteilungen
  • Mitgestaltung und Beratung der Disposition unter Berücksichtigung der technischen Belange, Koordinierung aller technischen Vorgänge mit den künstlerischen Abläufen des Hauses
  • Planung und Koordinierung der finanziellen und personellen Ressourcen der technischen Abteilungen
  • verantwortliche Mitarbeit bei Planungen des Theaterneubaus und Werkstättenneubau
  • Budgetverantwortung für die Bereiche Technik und Werkstätten sowie der Investitionsplanung und des Bauunterhaltes
  • Mitwirkung an der Planung und Koordinierung von Sanierungsmaßnahmen im Großen Haus und in den Werkstätten bis zur Eröffnung des Theaterneubaus
  • Durchführung von Vergaben und Ausschreibungen für den techn. Bereich
  • Erstellung von Konzeptions- und Entwicklungsstrategien, Mitwirkung an der ganzheitlichen Organisationsentwicklung des Hauses
  • Zuständigkeit für die Einhaltung einschlägiger Gesetze, Vorschriften und Vorordnungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, Brandschutz und technischer Sicherheit
  • verantwortlich für die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
  • Koordinierung des Einsatzes von Fremd- und Zulieferfirmen

Ihr Profil:
Für diese Position sind ein abgeschlossenes Studium im Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik oder der Befähigungsnachweis einer theaterspezifischen Meisterqualifikation (Meisterprüfung) sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem modernen Kulturbetrieb (vorzugsweise Theater, aber auch Musicalunternehmen o.ä.) Voraussetzung.

Die Position erfordert außerdem folgende Eigenschaften und Kenntnisse:
  • Erfahrung in der Leitung von technischen Teams und Führungskompetenz
  • Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Organisationstalent und Verständnis für künstlerische Prozesse und Vorgänge
  • Kreativität in der Umsetzung künstlerischer Anforderungen
  • Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
  • Umfangreiche Kenntnisse in den sicherheitsrelevanten Vorschriften und Gesetzen des Theaterbetriebs
  • sichere Kenntnisse und Anwendung der einschlägigen Bestimmungen der Theater- und Bautechnik sowie baurechtlicher Regelungen
  • Erfahrung im Arbeits- und Tarifrecht
  • Führerschein der Klasse B
  • Englischkenntnisse wünschenswert
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten Ihnen:
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter aktiv gefördert wird
  • Einen Theaterbetrieb, der Nachwuchs für technische Abteilungen ausbildet
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein weltoffenes, tolerantes, respektvolles und wertschätzendes Kollegium
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitgestaltung an dem bereits begonnenen Projekt Theaterneubau
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach NV-Bühne Sonderregelung Technik
  • Fahrradleasing

Bewerbungen:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs Bewerbung Technische:r Leiter:in bis zum 30. April 2025 bevorzugt per E-Mail und in einer Anlage an: jenny.mueller(at)rostock.de

Für Rückfragen können Sie sich gern persönlich an unseren Technischen Leiter, Peter Martins, peter.martins(at)rostock.de, 0381 381-4770, wenden.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversem Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen juristischen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen in das Bewerbungsanschreiben mitaufzunehmen.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Wir freuen uns auf engagierte Bewerber:innen!
... eine:n Bühneninspektor:in (m/w/d)
Rostock ist mit über 200.000 Einwohner:innen die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen und leben. Direkt gelegen an der Küste bietet Rostock ein vielseitiges Freizeitangebot und ist kulturell und wirtschaftlich die wichtigste Stadt im Bundesland. Das Volkstheater Rostock als feste Größe der regionalen Kulturlandschaft trägt dabei zur besonderen Lebensqualität bei.

Die vier Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Konzert mit ca. 30 Eigenproduktionen pro Spielzeit, bilden ein Zentrum des Kulturlebens unserer Universitäts- und Hansestadt. Weit über die Stadtgrenzen Rostocks hinaus zieht das beliebte und jährlich stattfindende Sommertheater in einer künstlerisch attraktiven Werfthalle zahlreiche Besucher:innen an. In wenigen Jahren wird ein neues und repräsentatives Theatergebäude im Stadtzentrum der Hansestadt fertiggestellt sein!

Über partizipative Projekte beteiligen wir die Stadtgesellschaft aktiv am kulturellen Diskurs. In einem Kollegium aus 260 Mitarbeitenden entwickeln wir gemeinsam unsere Ziele ständig weiter. Auf Basis unseres verhaltensorientierten Wertekodex setzen wir uns für Gleichstellung, Inklusion und Diversität ein, legen großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und offene Kommunikation.

Der technische Bereich des Volkstheaters Rostock umfasst die bühnennahen Gewerke wie Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton und Requisite sowie die Werkstätten. Insgesamt sind ca. 60 Mitarbeitende in diesen Abteilungen, davon 20 Mitarbeitende in der Bühnentechnik beschäftigt.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Wir suchen zur Spielzeit 2025/26, spätestens zum 01. Oktober 2025 eine:n Bühneninspektor:in (m/w/d) in Vollzeit. Eine Einarbeitungszeit ist möglich.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
  • Administrative, fachliche und personelle Leitung der Abteilung Bühnentechnik
  • Mitarbeit und Engagement bei der Planung der Bühnentechnik des Theaterneubaus
  • Verantwortung für die Abteilung Bühnentechnik und eine reibungslose bühnentechnische Umsetzung aller Veranstaltungen
  • Führung und Einteilung aller personellen Ressourcen der Abteilung
  • Selbstständige Unterstützung der Technischen Leitung bei der Realisierung von Projekten mit Kontrolle der finanziellen, personellen und sonstigen Ressourcen
  • Bühnen- und veranstaltungstechnische Einrichtung und Betreuung von Proben und Veranstaltungen
  • Einsatz als Bühnenmeister bzw. Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik lt. VstättVO MV Unterstützung der Werkstattleitung bei Konstruktionen, Zeichnungen und ggf. Berechnungen
  • selbständiges Vorbereiten und Durchführen von technischen Produktionsterminen, Teilnahme an Planungsbesprechungen und enge Zusammenarbeit mit der künstlerischen Dispositionsabteilung
  • Organisation der Funden und der Lagerung von Bühnendekorationen

Ihr Profil:
Für diese Position sind der Befähigungsnachweis einer Meisterqualifikation für Veranstaltungstechnik (mit der Fachrichtung Bühne/Studios) und/oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Theater- und Veranstaltungstechnik sowie mehrjährige Berufserfahrung in einem modernen Kulturbetrieb (vorzugsweise Theater, aber auch Musicalunternehmen o.ä.) Voraussetzung.

Die Position erfordert außerdem folgende Eigenschaften und Kenntnisse:
  • Erfahrung in der Leitung eines technischen Teams und Führungskompetenz
  • Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Organisationstalent und Verständnis für künstlerische Prozesse und Vorgänge
  • Kreativität in der Umsetzung künstlerischer Anforderungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • fundierte Kenntnisse in den sicherheitsrelevanten Vorschriften und Gesetzen des Theaterbetriebs
  • sichere Kenntnisse und Anwendung der einschlägigen Bestimmungen der Theatertechnik
  • Führerschein der Klasse B
  • Englischkenntnisse wünschenswert
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Wir bieten Ihnen:
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter aktiv gefördert wird
  • Einen Theaterbetrieb, der Nachwuchs für technische Abteilungen ausbildet
  • Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein weltoffenes, tolerantes, respektvolles und wertschätzendes Kollegium
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Mitgestaltung an dem bereits begonnenen Projekt Theaterneubau
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach NV-Bühne Sonderregelung Technik
  • Fahrradleasing

Bewerbungen:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs Bewerbung Leiter:in Bühnentechnik bis zum 30. Juni 2025 bevorzugt per E-Mail und in einer Anlage an: jenny.mueller(at)rostock.de

Für Rückfragen können Sie sich gern persönlich an unseren Technischen Leiter, Peter Martins, peter.martins(at)rostock.de, 0381 381-4770, wenden.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversem Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen juristischen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen in das Bewerbungsanschreiben mitaufzunehmen.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Wir freuen uns auf engagierte Bewerber:innen!
... eine:n Auszubildene:n zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Die Volkstheater Rostock GmbH bietet ab September 2025 einen Ausbildungsplatz für eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d).

Wir bieten:
Einen interessanten und vielseitigen Ausbildungsplatz in der größten Stadt in MV. Direkt gelegen an der Küste bietet Rostock ein vielseitiges Freizeitangebot und ist kulturell und wirtschaftlich die wichtigste Stadt im Bundesland.

Die vier Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Konzert mit ca. 30 Eigenproduktionen pro Spielzeit, bilden ein Zentrum des Kulturlebens der Universitäts- und Hansestadt.

Bei vorhandener Eignung und entsprechenden Vakanzen bestehen bei erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung gute Chancen für eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis.

Eine Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst.
  • Vorstellungbesuche zu Mitarbeiterkonditionen
  • Gesundheitsmanagement

UND: In wenigen Jahren wird ein neues, repräsentatives und mit modernster Technik eingerichtetes Theatergebäude im Stadtzentrum der Hansestadt fertiggestellt sein!

Aufgaben:
Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik betreut die Technik der zugeordneten Gewerke Beleuchtung, Bühnentechnik, Elektrotechnik, Ton- und Videotechnik.

Ausbildungsinhalte u.a.:
  • Kennenlernen von Anlagen und Materialien der Veranstaltungstechnik
  • Konzipieren und Durchführen des Auf- und Abbaus des notwendigen Equipments wie Mischpulte, Scheinwerfer, Mikrofone, Verstärker, Beschallungsanlagen, Traversen, Podeste und der Energieversorgung
  • Bedienen und Programmieren der Anlagen während Proben und Vorstellungen
  • Erlernen des effizienten und professionellen Umgangs mit dem technischen Equipment
  • Sicherstellen der Energieversorgung
  • Ausbildung zur Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Erlernen der relevanten Sicherheitsbestimmungen in der Veranstaltungstechnik und deren Umsetzung im täglichen Betrieb
  • im Rahmen von eigenen Projekten wird an selbständiges und zielorientiertes Arbeiten herangeführt

Ausbildungsdauer und -gliederung:
  • 3 Jahre im Dualen System
Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns im Haus in den Spielstätten und Arbeitsbereichen.
Die schulische Ausbildung erfolgt am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Güstrow.

Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik durch die Industrie- und Handelskammer Rostock ab.

Anforderungen:
  • mittlere Reife oder Abitur
  • technisches Verständnis
  • Erfahrungen im Umgang mit Computer und Software sowie handwerkliches Geschick
  • künstlerisches Einfühlungsvermögen
  • Neugier und Teamfähigkeit
  • ausgeprägte Grundkenntnisse in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Englisch

Auf Grund der theaterüblichen Arbeitszeiten abends sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein Alter von 18 Jahren von Vorteil.

Interesse für einen Theaterbetrieb und die Umsetzung von künstlerischen Gestaltungskonzepten setzen wir voraus.

Für Rückfragen wenden Sie sich gern persönlich an unseren Ausbilder und stellv. Technischen Leiter, Dirk Butzmann, 0381 381-4731.

Bewerbungen:
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt per E-Mail und in einer Datei (max. 6 MB) unter Angabe des Betreffs Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bis zum 28. Februar 2025 an: jenny.mueller(at)rostock.de

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen juristischen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen in das Bewerbungsanschreiben mitaufzunehmen.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Wir freuen uns auf engagierte Bewerber:innen!
... eine:n Teammitarbeitende:n Unterhaltsreinigung (m/w/d)
Das Volkstheater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeitenden für die Unterhaltsreinigung auf geringfügiger Basis (538,00 €/Monat).

Aufgaben:
Als Teammitglied tragen Sie Verantwortung für eine gute Zusammenarbeit mit unserer beauftragten Reinigungsdienstleistungsfirma und unserer Koordinatorin Reinigung. Dabei wirken Sie bei der Einweisung neuer Reinigungskräfte mit und unterstützen bei der Objektreinigung.
  • Koordinierung von Arbeitsaufträgen
  • Durchführung von Reinigungsarbeiten
  • Qualitätssicherung der Reinigungsprozesse

Voraussetzungen:
  • Kenntnisse der Gebäudereinigung
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • flexibel und kundenorientiert
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Regelungen einer geringfügigen Beschäftigung bei einer übertariflichen Bezahlung von 15,00 €/Std. und 35,8 Std./Monat.

Die Arbeitszeiten erfolgen nach Absprache.

Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung bevorzugt per E-Mail an: jenny.mueller(at)rostock.de

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
... eine:n Leiter:in Requisite (m/w/d)
Das Volkstheater Rostock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Leiter:in Requisite (w/m/d).

Ihr Profil und unsere Anforderungen:
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Beruf (Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Raumausstatter:in etc.) bzw. eine IHK-Ausbildung zur:zum Requisiteur:in
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit im Theater ist wünschenswert
  • künstlerisches Einfühlungsvermögen bei stilsicherer Umsetzung der Vorgaben
  • Kenntnisse über und in den Bereichen Arbeitsmethodik, Produktion, Kultur-, Kunst- und Sozialgeschichte, Material- und Werkstattkunde, Spezialeffekte und Waffen
  • Lust am Erfinden, Recherchieren, Montieren und beherrschen des Umgangs mit verschiedensten Materialien
  • Improvisationstalent und Kreativität in der Umsetzung künstlerischer Wünsche
  • sicherheitsgerechtes und verantwortungsvolles Arbeiten setzen wir voraus
  • Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie brandschutz- und sicherheitstechnischer Vorschriften sind von Vorteil
  • eine Befähigung zur Durchführung pyrotechnischer Bühneneffekte (§20 SprengG) und eine nachgewiesene Waffensachkunde ist wünschenswert
  • Kenntnisse der einschlägigen MS-Office- und Bildbearbeitungsprogramme
  • Führerschein min. der Klasse B
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit und organisiertes Arbeiten bei den im Theaterbetrieb üblichen Produktionsabläufen
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen

Aufgaben:
  • Leitung, Organisation und Disposition der Abteilung mit vier Mitarbeiter:innen, teamorientiert, spartenübergreifend und strukturiert
  • Planung und Kalkulation anfallender Kosten für alle Abläufe in der Abteilung
  • Betreuung von Proben und Vorstellungen als Requisiteur:in sowie Anfertigung, Magazinierung, Pflegen und Lagern von Requisiten

Wir bieten gern Weiterbildungen und Qualifizierungen an. Für Interessierte besteht die Möglichkeit eines Firmen-Fahrradleasings.

Vertrag: NV Bühne
Vertragsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Bewerbung sollte die üblichen und aussagekräftigen Unterlagen (Schulabschlusszeugnis, Berufsbildungsabschluss und Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber) enthalten.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzbestimmungen für Bewerbungen sind hier unter Punkt 6 nachzulesen.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail an jenny.mueller(at)rostock.de mit Lebenslauf und Zeugnissen.

Für Rückfragen zu Tätigkeiten in der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern persönlich an unseren Technischen Leiter, Herrn Peter Martins, Tel.: 0381-381 4770, oder an unsere komm. Leiterin der Abteilung, Frau Julia Krämer, Tel.: 0381-381 4790, wenden.

Wir freuen uns auf engagierte und kreative Bewerber:innen!

Statisterie

Wenn Sie theaterbegeistert, selbstbewusst, flexibel und zuverlässig sind und einmal im Scheinwerferlicht stehen oder in ein außergewöhnliches Kostüm schlüpfen wollen, können Sie sich jederzeit als Statist:in bei uns bewerben. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Inszenierungsprozesse verschiedener Produktionen als Teil des Ganzen zu erleben. Die Statisterie ist eine stets wachsende, bunt gemischte Gruppe, bestehend aus Kindern, Jugendlichen, Damen und Herren aller Altersgruppen.
Wir freuen uns über jede Neubewerbung!

Kontakt:
statisterie.vtr(at)rostock.de

Anmeldebogen

Praktika

Bei einem Praktikum im Volkstheater haben Sie Gelegenheit, hautnah die wunderbare Welt des Schauspiels, der Kostüme, Bühnen und Requisiten zu erleben. Wir heißen Praktikanten gerne willkommen – egal ob 9. Klässler:in oder Student:in.

Für das Schuljahr 2024/25 sind die Praktikumsplätze für Schüler:innen bereits vergeben.

Kontakt:
doerte.schulz(at)rostock.de

FSJ-Kultur

Ab dem 1. Februar 2025 können sich junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur für den Jahrgang 2025/26 in Mecklenburg-Vorpommern anmelden! Bei einem FSJ Kultur am Volkstheater können Sie den Arbeitsalltag auf und hinter der Bühne kennenlernen. Derzeit gibt es sieben FSJ-Stellen - und zwar in den Bereichen:
  • Theaterpädagogik
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzertdramaturgie
  • Maske
  • Kostüm
  • Requisite
  • Malsaal

Die Anmeldung erfolgt über die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Info
www.lkj-mv.de

Kontakt
info(at)lkj-mv.de